Freitag, 20. September 2013
zum Thema Wahlpflicht.
flodur57, 21:22h
Also eigentlich bin ich ja gegen zuviel Verpflichtung.
Aber in einem Land in dem man ein Bußgeld bekommt wenn man sich im Auto nicht anschnallt und in dem man per Gesetz dazu verpflichtet werden kann Schöffe, Wahlhelfer oder sogar Feuerwehrmann zu werden kann man darüber ja mal nachdenken.
Zumal Wahlpflicht nichts undemokratisches ist, in Belgien z.B. gibt es das schon lange.
Ich bin gespannt wie es am Sonntag abend aussehen wird. Bei Bundestagswahlen ist es ja meist etwas besser als bei Landtags- oder Kommunalwahlen.
Ich denke eine Wahlpflicht mit einem Bußgeld von vielleicht 40 € würde dazu führen, dass mindestens 80 bis 90 % der Wahlberechtigten auch wählen würden. Und für Leute die nachweisen könnten, dass sie wirklich nicht zur Wahl gehen konnten, könnte man das Bußgeld ja aussetzen.
Allerdings müßte dann auf dem Wahlzettel auch die Möglichkeit der Enthaltung eingeräumt werden.
Also ich mein ja nur.
Aber in einem Land in dem man ein Bußgeld bekommt wenn man sich im Auto nicht anschnallt und in dem man per Gesetz dazu verpflichtet werden kann Schöffe, Wahlhelfer oder sogar Feuerwehrmann zu werden kann man darüber ja mal nachdenken.
Zumal Wahlpflicht nichts undemokratisches ist, in Belgien z.B. gibt es das schon lange.
Ich bin gespannt wie es am Sonntag abend aussehen wird. Bei Bundestagswahlen ist es ja meist etwas besser als bei Landtags- oder Kommunalwahlen.
Ich denke eine Wahlpflicht mit einem Bußgeld von vielleicht 40 € würde dazu führen, dass mindestens 80 bis 90 % der Wahlberechtigten auch wählen würden. Und für Leute die nachweisen könnten, dass sie wirklich nicht zur Wahl gehen konnten, könnte man das Bußgeld ja aussetzen.
Allerdings müßte dann auf dem Wahlzettel auch die Möglichkeit der Enthaltung eingeräumt werden.
Also ich mein ja nur.
... link (0 Kommentare) ... comment